 |
Kat.-Nr.: 286
|
Menagetablett, Rokoko, Meissen, um 1745-50. Modell von Johann Joachim Kändler (siehe Lot. 284). Maße: 34,8 x 26 cm. Deckelchen fehlt.
|
1600 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 287
|
Koppchen mit Unterschale, Meissen, Mitte 18. Jh. Feinste Lupenmalerei in Purpur, auf dem Koppchen beidseitig Darstellung von Liebespaaren. Maler Christian Friedrich Herold (siehe Lot. 284). Maße:
[ ... ]
|
1700 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 288
|
Tasse, Meissen, um 1770-75. Asiatisches Dekor mit Goldhöhung. Maße: H. 4,5 cm.
|
50 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 289
|
Ovale Plakette, Ludwigsburg, um 1765. Bekrönte Herzog Carl Eugen Marke. Rahmung aus Silber, vergoldet. Maße: 11,5 x 8 cm.
|
120 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 290
|
Frühes Milchkännchen, Meissen, um 1735. Gold gehöhte asiatische Purpurmalerei. Maße: H. 11,4 cm.
|
450 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 291
|
Tasse mit Unterschale, Meissen, um 1730-35. Dekor Tischchenmuster. Maße: Tasse H. 4,5 cm, Schälchen D. 12 cm.
|
850 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 292
|
Schokoladenbecher mit Unterteller, Meissen, um 1730-35. Golddekor Augsburg von Abraham Seuter (1689-1747). Maße Becher: H: 7 cm, Unterteller D.: 13,1 cm. Minimale Gebrauchsspuren, kleiner
[ ... ]
|
1600 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 293
|
Seltener Porzellanteller, Meissen, um 1830. Dekor gelber Löwe. Dieses Dekor war seit 1730 bis 1918 nur dem sächsischen Hof vorbehalten. D.: 24,4 cm.
|
180 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 294
|
Rokokoteller, Ludwigsburg, um 1765/70. Am Stand gespiegeltes Doppel C unter bekrönter Herzog Carl-Eugen Marke. Mit feinem Korbflechtrand, Blumen und Goldrand. Staffierer Gottlieb Friedrich Riedel
[ ... ]
|
380 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 295
|
Große Blätterschale, Meissen, um 1760. Modell von Johann Joachim Kändler (siehe Lot. 284). Anbietschale, naturalistisch staffiert. Indianisches Blumenarrangement in eisenroter Camaieu-Malerei.
[ ... ]
|
2400 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 296
|
Teller, Meissen, um 1745-50. Dekor mit Vergißmeinnichtrelief. Modell Johann Joachim Kändler (siehe Lot. 284). D.: 23 cm.
|
340 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 297
|
Große Rokokokanne, Meissen, um 1765. Birnenförmiger Korpus, beidseitig mit feinster figuraler Szenerie in Kupfergrüner Camaieu-Malerei von Johann Georg Löhnig (1743-1806) Modell von Johann
[ ... ]
|
2700 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 298
|
Fürstliche Deckelterrine mit Presentoire, Meissen, um 1760-65. Neubrandensteinreliefdekor. Feinste Blumenbouquets. Seitlich zwei ineinander verschlungene Blätter als Handhaben. Als Bekrönung div.
[ ... ]
|
3600 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 299
|
Jubiläumsplakette zum 1. Mai 1938, Meissen, Böttgersteinzeug, Reliefdekor mit Adler und Maibaum. Verso umlaufend: Staatliche- Porzellan-Manufaktur Meissen. Maße: D.: 14 cm.
|
100 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 650
|
Zweitüriger Eichenschrank, Ende 18. Jh., Niederrhein, im Sockel zwei Schubladen, mit getrepptem Giebel, zerlegbar. Zu restaurieren. Maße: 183x195x71 cm.
|
600 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 651
|
Biedermeierkommode, dreischübig, Süddeutsch, Kirsche auf Weichholzkorpus, mit ebonisierten Lisenen und Halbsäulen, auf Spitzfüßen ruhend. Restaurierungsbedürftig.
Maße: 79x117x58cm.
|
600 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 652
|
Biedermeiervitrine, viertürig, um 1840, im Oberteil Verglasung mit Sprossen, abschließend mit einem Schinkelgiebel, Birke und geflammte Birke, wohl Mitteldeutsch. Zu restaurieren. Maße:
[ ... ]
|
600 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 653
|
Kleiner Schrägklappensekretät, Mitteldeutsch, Barock, Mitte 18. Jh., Nuß- und Nusswurzelholz, mit umlaufenden Bändern in Pflaume, flankierend von unterer Sockelschublade und Türe mit
[ ... ]
|
800 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 654
|
Spätbiedermeiertisch, flankierend von einer zentralen Sockelschublade, Nuß- und Nusswurzelholz, furniert und massiv mit dazugehörigem Biedermeierstuhl, Mitte 19. Jh, Nussbaum.
[ ... ]
|
100 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 655
|
Tripodtable, Mahagoni, Ende 19. Jh. mit abklappbarer, runder Platte und ein Louis Philipp Stuhl, Nussbaum, Ende, 19. Jh..
Maße Tisch: 68 x 68 cm.
|
80 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 656
|
Louis Quinze Fauteuil, Ende 18. Jh., wohl Südwestdeutsch, Buche oder Nussbaum. Restauriert und neu bezogen.
|
80 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 657
|
Biedermeiernähtisch, Ende 19. Jh., Nuß und Nusswurzelholz, mit reichhaltiger Näheinteilung, in der Platte mit feiner Intarsienarbeit und Datierung 1897.
Maße: 69x56x42cm
|
100 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 658
|
Spätbiedermeierkommode, Süddeutsch, in Kirsche, vierschübig, Schlüsselbuchsen in Bein, teilweise verlustig. Leicht zu restaurierender Zustand. Maße: 102x124x54cm.
|
200 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 659
|
Konsole en demilune, Anfang 19. Jh. mit dazugehörigem Spiegel, Nussbaum, Furnier und massiv, leicht restaurierungsbedürftiger Zustand.
Maße: Tisch 75x114x60cm, Spiegel: 70,5x48 cm.
|
150 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 660
|
Paar Stühle, Dresdner Barock, 19. Jh., Nussbaum mit reichen, vergoldeten Bronzebeschlägen.
|
100 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 661
|
Aufsatzvitrine, im Dresdner Barockstil, dreischübiges Kommodenunterteil mit verglastem Aufsatz mit reich vergoldeten Bronzebeschlägen. Nuß- und Nusswurzelholz. Maße: 205x76x53cm.
|
200 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 662
|
Aufsatzvitrine, Eiche, Louis Seize, Südwestdeutsch, mit zweitürig verglastem Aufsatz, im Kommodenunterteil zwei Schubladen und zwei Türen. Maße: 208x156x53cm.
|
400 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 663
|
Eicheanrichte, Niederrhein, 18. Jh., mit sechs Schubladen und zwei flankierenden Türen. Im guten, restaurierten Zustand. Maße: 109x183x45 cm.
|
300 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 664
|
Eintüriger Bauernschrank, Süddeutschland oder Österreich, farbig gefasst. Mit Blumenbuquetts in Reserve, Fassung teilweise übergangen.
Maße: 168x113x47cm.
|
300 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 665
|
Tisch mit Perlmuttarbeit, im osmanischen Stil, 20. Jh. Oktogonaler Tisch auf acht Pfeilerfüßchen stehend. Gänzlich mit Permuttarbeit dekoriert. Maße: 54x42cm
|
200 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 666
|
Nest of table, im Louis-Quinze Stil, 20. Jh. Nussbaum und Palisander mit Blumenintarsien.
Maße: H. 52-57, B. 33-59, T. 29-45.
|
150 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 700
|
Konvolut Salatbesteck und Fischvorleger, Silber, Deutschland, 1.Hl. 20. Jh., gepunzt 800, Halbmond/Krone, teilweise versilbert. Gewicht zusammen: 420 g. Gebrauchsspuren, Goldabrieb.
|
80 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 701
|
Dreiarmiger Silberleuchter, 19/20 Jh., gepunzt 900, Meistermarke (L 19), Gewicht 551 g, runder Fuß mit konischem Schaft, aufgebogene Arme mit Drachenköpfen, runde, zieselierte Tropfschalen
[ ... ]
|
150 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 702
|
Paar Leuchter, Silber, Schweden, 1 Hl. 20. Jh., gepunzt 830, MGAB, Stadtmarke, Jahresmarke. H.: 15 cm, Gewicht zusammen: ca. 180 g
|
40 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 703
|
Tablett, Siber, Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., ovales Tablett, gepunzt 925 STERLING, Halbmond/Krone und Einhorn. Gewicht: ca. 635 g.
|
150 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 704
|
Schale, Silber, Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, gepunzt 800, Halbmond/Krone und WTB. Gewicht: ca 295 g. Gebrauchsspuren
|
80 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 705
|
Milch- und Zucker Set auf Tablett, Silber,Wilkens, Bremen, 20. Jh., gepunzt 835, Halbmond/Krone und WILKENS. Gewicht zusammen: 210 g. Milchkännchen mit kleiner Delle auf dem Boden.
|
50 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 706
|
Silberschale, blütenförmig, auf drei kleinen Füßen ruhend, am Rand mit Ranken verziert. H.: 4 cm, D.: 18 cm, Gewicht: 137 g
|
30 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 707
|
Mokkakanne, Silber, Deutschland, gepunzt 925, STERLING, Halbmond/Krone, Meistermarke EH, Henkel und Knauf aus Holz. Gewicht: ca 479 g.
|
150 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 708
|
Silberschale, Deutschland, 1 Hl. 20. Jh., gepunzt 835, Halbmond und Krone, neben G im Stern (Jacob Grimminger, seit 1895), runde Schale, auf kurzem Standring, am Rand mit dem Zopf verziert. H.: 3
[ ... ]
|
50 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 709
|
Paar Kerzenhalter, Silber, Deutschland, 1 Hl. 20.Jh, gepunzt 925, Halbmund und Krone neben Firmensstempel. H.: 8 cm, B.: 8,5 cm, Gewicht zus.: 414 g
|
70 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 710
|
Milchkännchen, Kristallglas mit Silbermontierung, gepunzt Halbmond/Krone 835 und Firmenzeichen, kugeliger Glaskorpus mit silbermontiertem flachem Scharnierdeckel. H: 12 cm
|
70 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 711
|
Kristallschale mit Silberteller, Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, gepunzt Halbmund/Krone 835 und Einhorn. Gewicht (Teller): ca. 130 g.
|
30 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 712
|
Kristalldose mit Silberdeckel, Wilkens, Bremen, 20. Jh., gepunzt 835, Halbmond/Krone und Firmenzeichen. Gewicht (Deckel): 88 g.
|
20 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 713
|
Kristallschale mit Silberrand, Deutschland, gepunzt 800, Halbmond/Krone und Firmenmarke HW (Emil Hermann). D.: 17 cm
|
30 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 714
|
Drei Aschenbecher, Silber, Niederlande, 1 Hl. 20.Jh., gepunzt mit schreitendem Löwe mit 2, Minervakopf und Jahresbuchstaben, mit figuralen Reliefmotiven im Spiegel. Maße: D: 7,5x18 cm,
[ ... ]
|
80 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 715
|
Paar kleinen Teller, versilbert, gepunzt NS WMF, als Blüte mit abgesetztem Rand geformt. D.: 15 sm, Gewicht zus.: 163 g
|
10 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 716
|
Obstbesteck, Silber, Deutschland, 19.Jh., gepunzt 835 Halbmond und Krone neben WTB (Wilheim Binder, seit 1968), 12 Obstmesser, 12 Obstgabeln. Maße: L. (Messer): 16,6 cm; L. (Gabel): 15;3 cm.
[ ... ]
|
80 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 717
|
Henkelschale, Silber, Russland, St. Petersburg, 1844, gepunzt mit 84, Stadtmarke St. Petersburg, Jahrespunze 1844, Prüfmarke A.T. (in kyrillisch) und der Meistermarke CMS (Carl Magnus Stähle, geb.
[ ... ]
|
150 €
|
|
 |
Kat.-Nr.: 718
|
Konvolut, bestehend aus kleiner Blumenvase, versilbert und Glas-Pokal mit silbernem Fuß. Maße: H. (Vase): 12 cm, H. (Glas-Pokal): 12,5 cm, D. (Glas-Pokal): 7 cm.
|
10 €
|
|